Bei der Sanierung der Autobahn A4 zwischen Küssnacht und Brunnen kommt erstmals Ultra-HochleistungsFaserbeton (UHFB) zum Einsatz. Beim Pilotprojekt, das von der ETH Lausanne wissenschaftlich begleitet wird, werden Fahrbahnplatten auf drei Autobahnbrücken mittels UHFB hergestellt. Dieser weist erstklassige Eigenschaften bezüglich Wasserdichtigkeit, Druck- und Zugfestigkeit auf, was die Produktion von leichten Bauteilen ermöglicht.
Dank seiner speziellen Zusammensetzung ist UHFB gegenüber herkömmlichem Beton härter und dichter. Die Gefahr von Rissen ist deshalb kleiner. Er kann viel dünner eingebaut werden, was beispielsweise beim Einsatz zur Verstärkung zu einer geringeren Belastung der Trägerkonstruktion führt. Das ganze Potential an Einsatzmöglichkeiten wird sich in naher Zukunft noch stark entwickeln.