Verheissungsvoll setzten wir die Headline «Grenzenlose Vielfalt» über unsere Präsentation an der Giardina 2017. Es blieb nicht bei einem leeren Versprechen. An der grössten Indoor-Gartenmesse Europas präsentierten wir eine Fülle an Produkten auf einer offenen, einladenden, grosszügigen Fläche. Ohne Schranken und frei von Barrieren. Eine Rampe erlaubte den Gästen, unsere moderne Gartenvision auf zwei Ebenen zu entdecken. Denn Grenzenlosigkeit bedeutete für uns auch Zugänglichkeit frei von Hindernissen – ob mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Inline-Skates. Der Industriestil bestach durch unaufdringliche, zeitlose Schlichtheit, klare Linien und elegantes Understatement. Die Hauptsache – die Vielfalt der präsentierten Produkte – rückte dank der grosszügigen Fläche in den Fokus.
«Vielfalten» – das ist Origami
Ein Blickfang waren definitiv die Origami-Kunstwerke: Ein schneeweisses Reh blickte den Besuchern mit keck zur Seite geneigtem Kopf entgegen, während ein Fuchs um die Büsche schlich. An der Wand prangte ein Hirsch mit stolz aufgefächertem Geweih – einer Jagdtrophäe gleich. Eingefangen von Sipho Mabona, dem international bekannten Origami-Künstler aus Luzern. Die gefalteten Waldtiere standen symbolisch für die «Viel-Falt» von Creabeton. Sie spiegelten die mannigfaltigen Eigenschaften des wandelbaren Baumaterials Beton, aus dem weit mehr entstehen kann, als man dem unscheinbaren Grundmaterial je zutrauen würde. Bruno Ruesch, Leiter Marketingkommunikation bei Creabeton freute sich: «Es ist toll, wenn wir gemeinsam mit einem Künstler aus der Region zusammenarbeiten können, der mit seiner Faltkunst die ganze Welt beeindruckt. Eigentlich verfolgen wir die gleichen Ziele: Unmögliches möglich machen und dabei die Natürlichkeit in Form von Naturelementen nicht aus dem Blickwinkel verlieren!»