In der Nachkriegszeit stiegen die Ansprüche an das Wohnen markant. Zentralheizung, Lift, Balkon und ein eigenes Bad wurden zur Selbstverständlichkeit. Diesen Komfort boten jedoch oft nur Neubauten, deren Produktion viel zu langsam voranging. Die Nachfrage überstieg das Angebot. Die Preise stiegen. Ernst Göhner beantwortete diese Problematik auf seine Weise, indem er seriell konzipierte, kostengünstige Massenwohnungen erstellen liess: Zwischen 1965 und 1975 realisierte Göhner im Schweizer Mittelland 9000 Plattenbau-Wohnungen aus vorfabrizierten Bauelementen. So sehr diese Einheitswohnsiedlungen in Verruf gerieten, bekennen sich heute viele für die damalige Art des Bauens. Weil es sich nach wie vor um brauchbare Modelle für Wohnformen handle, die das Gemeine über das Private stellten. Weil Wohnqualität auch in Göhnersiedlungen durchaus gegeben sei …
Transformierte Idee der Elementbauweise
Wie dem auch sei: Welchen Stellenwert erhalten in diesem Zusammenhang die FRISBA Tiefgaragensysteme? Sie legen Zeugnis für eine weiterentwickelte, in unsere Zeit transformierte konkretisierte Idee der vorfabrizierten Elementbauweise ab. In der Ganzheit einer Garagenzelle genauso wie im Detail der komplexen Einzelanfertigung. Der Unterschied zur eingangs bemühten Plattenbau-Analogie ist offensichtlich: Individuelle Wünsche und Erwartungen von Planern, Architekten und Bauherren an ein Tiefgaragensystem gehören hier zum Konzept.
Sie finden entsprechend Gehör und fliessen präzise in die Vorfabrikation der einzelnen Garagenboxen ein. Denn wer hat nicht eine persönlich-individuelle Meinung darüber, was die perfekte Garage ausmacht? FRISBA Garagen umfassen mehr als nur die passgenaue Fertigung eines Systems. Sie stehen auch für individuelle Beratung, für Planungshilfe, schnelle und kostengünstige Realisierung – von der Entwicklung des Garagenprojekts über die Planung und Steuerung der Produktion, die laufenden Qualitätskontrollen, die Vorfertigung der Betonelemente, die Just-in-time-Lieferungen der Garagenzellen auf die Baustelle bis hin zur Montage.
Schweizer Know-how und Präzision
Die FRISBA Fertiggarage bedeutet in Beton gegossenes Know-how von schweizerischer Perfektion und Verlässlichkeit – für Bauherrschaften genauso wie für Architekten und Planer. Ihnen lassen die in vielen Grössen und in allen Ausführungsvarianten erhältlichen FRISBA Garagen unbeschränkten Handlungsspielraum. Niveauunterschiede im Terrain können durch abgestuftes Versetzen der einzelnen Garagenelemente ausgeglichen und dem Terraingefälle angepasst werden. Bei eingeengten Grundstücken, wenn teures, knapper werdendes Bauland zur verdichteten Bauweise führt, bieten sich mit dem FRISBA TG-Compact-System Tiefgaragen mit integrierten Einzelgaragen an, deren reduzierte Baubreite keinerlei Verzicht auf Nutzraum oder Komfort mit sich bringt. Und noch dies: Ein FRISBA Tiefgaragensystem mit einzeln abschliessbaren Garagen ist nicht teurer als eine konventionell gebaute Einstellhalle mit offenen Plätzen. Ausserdem generiert eine solche Anlage einen grösseren Ertrags- oder Wiederverkaufswert.
Individuelle Wünsche, technisch-funktionale wie auch ästhetische Erwartungen an ein Garagensystem sind Vorgabe und Richtschnur für die bis ins kleinste Detail ausgereifte Vorfertigung im Schweizer Werk. Damit lassen sich Qualität und Termine nach Plänen der Auftraggeber steuern und die Raumzellen – unabhängig von Wetter und Baustellenbedingungen – zum gewünschten Zeitpunkt auf die Baustelle liefern. In jedem Fall garantiert die kunden- und objektbezogene Herstellung immer eine individuell optimierte Lösung. Vor allem Letzteres macht wohl auch den wesentlichen Unterschied zur Göhner-Analogie sichtbar: Beim FRISBA Tiefgaragensystem zählt das einzelne Individuum und dessen Bedürfnisse nach einer abschliessbaren Garage, nach viel Platz, Bequemlichkeit beim Ein- und Aussteigen, nach Übersichtlichkeit, persönlicher Sicherheit – Garagenkomfort nach Mass.