FACTUM FACTUM
  • alle
  • Betoniert
  • Events
  • News
  • Stories
  • Persönlich

Tüftlergeist ist gefragt

Wie der Name schon sagt, Kleinelemente sind kleine Betonelemente und werden in einer separaten Halle der MÜLLER-STEINAG in Rickenbach produziert. Ein kleines aber feines Team legt dafür tagtäglich eine grosse Kreativität an den Tag und beweist noch grösseres Engagement in der Fabrikation.

Tüftlergeist ist gefragt
Tüftlergeist ist gefragt
Tüftlergeist ist gefragt

In der Halle, die weniger als 80 Meter lang ist, herrscht schon frühmorgens emsiges Treiben. Sylai Hassan schleust den Mini-Betonmischer rückwärts in die Halle, um den Beton in den Kübel zu füllen. Ueli Walpert übernimmt nun das Kommando für das reibungslose Abfüllen der Betonmasse in den kleinen Betonbehälter.  Pro Tag werden im Werk zwei bis vier Kubikmeter Beton verarbeitet. Bei den grossen Betonelementen sind es 60—80 Kubikmeter. 

Kleines Team – grosser Stolz
Das Team ist stolz auf seine kleine Werkhalle, die alles beinhaltet, was auch bei den grossen Elementen zu finden ist. «Wir haben alles da, einfach in der Miniausführung. Es würde keinen Sinn machen, für so kleine Elemente einen Brückenkran für 20 Tonnen Masse zu verwenden», sagt dazu Manuel Wey, Produktionsleiter leinelemente.

Gefertigt nach individuellen Wünschen
Die Schalungen stehen bereit und es geht los mit dem Kran, der die Betonmischung auf die bereitstehenden Schalungen verteilt, quer durch die ganze Halle. Die Abläufe geschehen unter präzisester Handarbeit. Einige der Schalungen sind aus Holz gefertigt, andere aus weichem Gummi. Die meisten stellen Umgebungselemente dar; ob für Gartenplatten, Stufen, Fundamente, Bänkli und vieles mehr — praktisch alles, was kleiner ist als zwei Tonnen und für die individuellen Wünsche der Kunden gefertigt wird, zählt zu den Kleinelementen.«Momentan haben wir natürlich viele Formen für die Giardina 2016 da, diese werden hier gegossen. Wir sind mit Vollgas dran und freuen uns sehr, dass unsere Abteilung an der Giardina so vielseitig vertreten ist», freut sich Martin Wüest, Objektleiter Kleinelemente, dem diese Abteilung viel bedeutet.

Grenzenlose Gestaltungsfreiheit
Für die Betonobjekte wird hauptsächlich ein selbstverdichtender Beton mit Kieselsteingrösse 0 bis 8 mm verwendet. Die Farben werden gleich vor Ort dazu gemischt. Neben farbigen Betonelementen gibt es Steinimitate mit Ornamenten, Holzimitationen oder gar Baumstrünke aus Beton. Die Anwendungsmöglichkeiten sind unglaublich gross und das Material wahnsinnig vielseitig. Seien es filigrane Geländer, Fassaden oder Möbel aus Beton; solange ein getrocknetes Element sich aus der Schalung lösen lässt, sei praktisch alles möglich, so Wüest.

Aufschwung dank viel Engagement
Seine Begeisterung teilt die gesamte Chefetage der CREABETON BAUSTOFF AG, die für den Vertrieb der Kleinelemente sorgt. Das war nicht immer so — noch vor ein paar Jahren erschien die Kleinelemente-Fabrikation praktisch nicht auf der Bildfläche. Das kann sich heute der Geschäftsführer Reinhold Käslin nur mehr schwer vorstellen: «Es war ein strategischer Entscheid, dass wir die Kleinelemente wieder aus der Starre geholt haben. Dank Martin Wüests Einsatz und seinem Durchhaltewillen können wir nun noch innovativer und schneller auf die speziellen Wünsche unserer Kunden reagieren.» Auch die Mitarbeiter der CREABETON sind glücklich, wieder eine Ansprechperson für Spezialanfertigungen zu haben. Unter ihnen gilt Wüest als unkomplizierter, kreativer Kopf mit Fokus auf die Machbarkeit eines Projekts.

Steine versetzen

Dank den überschaubaren Herstellungsprozessen und den kurzen Transportwegen kann die Abteilung der Kleinelemente zeitnah liefern und hat schon manchen Bauherren aus der Patsche geholfen. Die Abteilung Kleinelemente der CREABETON macht also nicht nur schöne Elemente aus Kies, sondern versetzt auch Steine, um einen dringenden Auftrag gelingen zu lassen.

weitere Beiträge