FACTUM FACTUM
  • alle
  • Betoniert
  • Events
  • News
  • Stories
  • Persönlich
Betonprodukte sind ökologisch

terrasuisse

Die Nachfrage für umweltschonende Produkte macht auch vor der Betonindustrie nicht halt. Dass Betonprodukte ökologisch wertvoll sein können, beweist CREABETON mit ihrem neuen Label TERRASUISSE. Damit werden alle jene Produkte gekennzeichnet, die hohe Standards erfüllen.

terrasuisse
terrasuisse

CREABETON engagiert sich seit jeher für den schonenden Umgang mit Natur und Umwelt. Die Idee, dies in Form eines Labels für die Kunden nachvollziehbar zu dokumentieren, ist neu.

Ökologie bekommt Zuspruch
Reinhold Käslin, Geschäftsführer bei CREABETON BAUSTOFF AG, ist vom Label überzeugt: «TERRRASUISSE ist mehr als ein Label, es ist eine Philosophie. Wir möchten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Lebensraumes leisten und auch unsere Kundschaft dafür motivieren. Es geht nicht nur um Sortimentsvielfalt und Preis. Vor allem bei Kunden, die langfristig denken und planen, hat das Bedürfnis nach nachhaltigen und ökologischen Produkten zugenommen. Oft sind das heute noch Gemeinden, institutionelle Auftraggeber oder Immobilienfirmen. Wir glauben aber fest daran, dass das Bedürfnis zukünftig auch bei Privaten weiter steigen wird».

Beton ist ein Naturprodukt
Beton besteht aus 82 Prozent Kies und Sand, 12 Prozent Zement und 6 Prozent Wasser — alles natürliche Materialien, welche auch in Form von Beton unglaublich nachhaltig sind. Werden dennoch Betonbauten abgerissen, können fast 100 Prozent des Materials rezykliert werden.

Echte Schweizer Produkte
Für TERRASUISSE-Produkte werden praktisch ausschliesslich Materialien aus der Schweiz verarbeitet. Der durchschnittliche Anteil der Schweizer Rohstoffe über das gesamte Sortiment beträgt mehr als 95 Prozent. Materialien mit anderer Herkunft werden nur verwendet, wenn sie in der Schweiz nicht vorkommen. Die Schweiz ist eine Kieskammer und es spricht für sich, diesen Rohstoff aus den heimischen Kiesgruben zu gewinnen.

Kiesgruben werden zu Biotopen
Die Gebiete, in denen die CREABETON-Herstellerwerke Sand und Kies für die TERRASUISSE-Produkte abbauen, werden anschliessend unter fachkundiger Begleitung rekultiviert und zur Erhaltung der Biodiversität aufgeforstet und gepflegt. 50 Prozent der Flächen stehen danach sogar unter Naturschutz: Es entstehen fast verschwundene Landschaftstypen mit Tümpeln, Büschen oder Asthaufen; also ideale Lebensräume für seltene Amphibien, Reptilien und Insekten, wie etwa den Schwalbenschwanz-Schmetterling.

Eine grosse Chance für CREABETON
Für CREABETON ist es ein strategischer Entscheid, das Label und seine Nutzen bekannt zu machen. Denn als regionales Unternehmen mit regionalen Produkten liegen die Vorteile auf der Hand. Käslin betont: «Die steigende Bedeutung nachhaltigen Bauens ist für CREABETON eine grosse Chance. Und auf diesem Weg wird sich unser neues Label TERRA-SUISSE etablieren. Es schafft einen Mehrwert für das Unternehmen und dessen Produkte und Projekte, für Kunden und schliesslich auch für die Umwelt.»

 

 

weitere Beiträge