Jedes Gebäude, das wir heute aus Beton bauen, bauen wir zweimal: Einmal als Schalung, die dem flüssigen Beton die endgültige Form gibt, und einmal aus Beton selbst. Danach landet die Schalung auf dem Müll. Dies verursacht enormen Materialabfall und immense Kosten. Forscher der ETH Zürich haben mit «Mesh Mould» eine Technologie entwickelt, bei der Schalung und Bewehrung miteinander kombiniert werden. Die mit «Mesh Mould» hergestellten Stahlgitter sind in der Lage, sowohl die Funktion der Schalung als auch die der Bewehrung zu übernehmen. Mit dieser Erfindung gewann das ETH-Team prompt den Swiss Technology Award 2016 in der Kategorie «Inventors».