FACTUM FACTUM
  • alle
  • Betoniert
  • Events
  • News
  • Stories
  • Persönlich
LOGISTIK-ABLAUF BEI DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE

Sorgsame Fahrt, sorglose Kunden

Die MÜLLER-STEINAG Gruppe verfügt über eine Abteilung, die es in sich hat: Die hauseigene Logistikabteilung, die jedes Jahr rund 400’000 Tonnen Betonelemente und CREABETON-Produkte transportiert. Dass der eigene Fuhrpark nicht nur ein Neben­schauplatz der Firma ist, zeigt sich dann, wenn alle Beteiligten zusammenspielen und Unmögliches möglich machen.

Sorgsame Fahrt, sorglose Kunden
Sorgsame Fahrt, sorglose Kunden

Ob mitten in der Nacht Lärmschutzwände für eine Autobahnbaustelle transportiert und gleich vor Ort installiert werden oder ein vorgefertigtes Betonelement in Übergrösse transportiert werden muss: Unsere Logistik deckt verschiedenste Dienstleistungen ab. Von der Planung über den Transport bis hin zur Montage – rund um die Uhr.Ob mitten in der Nacht Lärmschutzwände für eine Autobahnbaustelle transportiert und gleich vor Ort installiert werden oder ein vorgefertigtes Betonelement in Übergrösse transportiert werden muss: Unsere Logistik deckt verschiedenste Dienstleistungen ab. Von der Planung über den Transport bis hin zur Montage – rund um die Uhr.

Zuoberst stehen die Kundenwünsche
Anders als bei reinen Transportunternehmen ist die Logistik bei der MÜLLER-STEINAG Gruppe vollumfänglich in die Gruppe integriert. Das ergibt grosse Vorteile gegenüber den Mitbewerbern, weiss Marcel Schüpfer, Leiter Transporte bei der MÜLLER-STEINAG Gruppe: «Wir von der Logistik sind in erster Linie da, um unseren Kunden einen Extra-Service anzubieten. Das heisst, zuoberst stehen die Kundenwünsche, danach erst reden wir über den Preis. Natürlich müssen auch wir wirtschaften, aber der momentan herrschende Preisdruck trifft unsere Abteilung nicht so hart wie ein unabhängiges Transportunternehmen.»

Werte sind wichtig
Viel mehr sei ihnen ein reibungsloser Ablauf im Rahmen ihrer Werte wichtig: möglichst ökologisches Fahrverhalten, Termintreue garantieren, faire Löhne und Arbeitszeiten ermöglichen, eine moderne Flotte unterhalten und eben: die Zufriedenheit der Kunden. 

Zusammenarbeit aller Beteiligten
Denn ein Transport heisst für Marcel Schüpfer mehr als nur das Transportieren von Standardprodukten von A nach B. Es bedeutet, dass ein Werk, das Verkaufsteam, die Disposition und die Lkw-Fahrer eng zusammenarbeiten, um den Kunden von aufwendiger Koordination zu entlasten und ihm eine Rundum-Sorglos-Lieferung zu bieten.

Tonnen am Schreibtisch verschieben
Die Arbeit für die Logistik beginnt bereits am Schreibtisch: Dann nämlich, wenn der Transport geplant werden muss. Bewilligungen einholen, Zeitpläne prüfen, Strassenbedingungen und Zufahrten abklären, den passenden Lkw wählen und vieles mehr sind Aufgaben, die im Vorfeld präzise ausgeführt werden müssen. Die MÜLLER-STEINAG Gruppe setzt dafür Personal mit langjähriger Erfahrung ein. Es wird unterstützt durch eine praktisch papierlose Dispositions-Software mit integriertem Transportleitsystem.

Verladetechnik, die hält, was sie verspricht
Betonelemente wiegen bis zu 24 Tonnen. Diese zu verladen und zu sichern, bedarf viel Know-how und Erfahrung. Dank top ausgebildetem Personal, das regelmässig geschult wird, und modernster Technik kann die MÜLLER-STEINAG Gruppe einen professionellen Transport garantieren. In 75 % der Aufträge übernehmen die Beton-Profis auch gleich das Abladen – mit den fix installierten Kranen auf den Lkw.

Versetzen auf der Baustelle
Je nach Situation und Kundenwunsch versetzen die MÜLLER-STEINAG-Mitarbeitenden die Betonelemente gleich vor Ort. Die Vorteile für die Kunden liegen auf der Hand: Ein reibungsloser Ablauf von A bis Z, Zeitersparnis und ein professionelles Versetzen durchgeschulte Fachleute.

Garantiert geschult
Die MÜLLER-STEINAG Gruppe setzt bei ihrer Logistikab­teilung auf eigene Disponenten und Fahrer, die von Fachleuten geschult und ausgebildet werden. Ob Fahr­prüfung oder Verladetechnik: Dank Know-how und Erfahrung der Mitarbeiter garantiert die Firma ihren Kunden einen reibungslosen Transport und Einbau.

Effizient und nachhaltig
Auch das ist ein Teil des Jobs: Die Logistik plant so, dass die Lastwagen möglichst wenig Leerfahrten machen müssen und die kürzesten Strecken zurücklegen können. Ausserdem fährt die MÜLLER-STEINAG Gruppe mit Fahrzeugen, bei denen energieeffiziente Motoren der Kategorien Euro 6 und Euro 5 eingebaut sind. Zudem wird der Fuhrpark durch ein Wartungsteam in Schuss gehalten.

 

weitere Beiträge