Die Heizzentrale ist das Baby von Lorenz Hofstetter, der verantwortlich für den gesamten Wärmehaushalt der Gebäude ist. «Damit den Betonelementen immer schön wohlig warm ist», meint er lachend zur Frage, ob es notwendig sei, die Hallen zu heizen. «Denn die enorme Wärmeerzeugung ist nicht zwingend für die Mitarbeitenden notwendig. Die profitieren natürlich auch von einer konstant warmen Raumtemperatur – vielmehr sind es aber die Betonprodukte. Die konstante Temperatur braucht es, damit bei deren Herstellung eine gleichbleibend hohe Qualität und Masshaltigkeit garantiert werden kann – so, wie es die Kunden fordern.»
CO2– neutrales Kraftpaket
Und da die Betonelemente in grossen Hallen produziert und gelagert werden, müsse das ganze Gebäude beheizt werden. Ein speziell isoliertes Leitungsnetz transportiert die Wärme zu allen Hallen und den Bürogebäuden. Früher hatte eine Blockheizung diesen Part übernommen. Heute ist es das CO2-neutrale Kraftpaket, das so viel Wärme produziert, dass damit 70 Prozent der Haushalte in Rickenbach beheizt werden könnten. Dazu sagt Hofstetter: «Die Wärme, die wir brauchen, ist enorm, trotzdem haben wir natürlich sämtliche baulichen Massnahmen getroffen, um die Gebäude optimal zu isolieren.»
Auch ein Industriebetrieb kann Nachhaltigkeit leben
Für die MÜLLER-STEINAG Gruppe eine Selbstverständlichkeit: «In der produzierenden Industrie wird viel Energie benötigt, das kann man nicht verleugnen, aber dass diese Energie nachhaltig erzeugt wird, dafür können wir einen Beitrag leisten», sagt Reinhold Käslin, Geschäftsführer der MÜLLER-STEINAG Verkaufsgesellschaften. «Unsere Firmen haben die ökologischen Werte nicht nur im Leitbild verankert, sondern setzen diese auch um, wo immer es möglich ist.»
Regionale Bauern und Forstbetriebe liefern das nötige Holz
Hofstetter schliesst sich dieser Einstellung an. Dass sie nicht nur eine Möglichkeit gefunden haben, mit Holzschnitzel klimaneutral zu heizen, sondern dass sie mit ihrem Engagement auch Bauern und Forstbetriebe in der Umgebung unterstützen, sieht er als grosses Plus. Für die MÜLLER-STEINAG Gruppe also nicht nur eine Investition, die sich wirtschaftlich und ökologisch auszahlt, sondern die auch eine soziale Komponente trägt.
Die Holzschnitzelheizung