Die Bau- und Immobilienwirtschaft befindet sich an einem entscheidenden Übergangspunkt, an dem der Einfluss der Digitalisierung deutlich zunimmt. Doch wer Gebäude digital planen, bauen und betreiben will, braucht Kompetenzen, die heute in der Praxis noch weitgehend fehlen. Das Departement Technik & Architektur der Hochschule Luzern hat das erkannt und lanciert im Herbst 2020 den neuen, interdisziplinären Bachelor-Studiengang «Digital Construction». Die Studierenden lernen in «Digital Construction» digitale Zwillinge von Gebäude zu erstellen und neueste Methoden und Technologien – wie beispielsweise BIM, parametrisches Modellieren, Internet of Things (IoT), Virtual und Augmented Reality (VR/AR) – über den gesamten Lifecycle eines Gebäudes zu nutzen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums können später in Architektur-, Bauingenieur- oder Gebäudetechnik-Unternehmen, entweder in der modellbasierten Projektabwicklung oder mit daten- basierten Dienstleistungen arbeiten. Eine Anstellung in der Immobilienentwicklung, im Immobilienmanagement oder in der Bauindustrie ist ebenfalls denkbar.