FACTUM FACTUM
  • alle
  • Betoniert
  • Events
  • News
  • Stories
  • Persönlich
Tor zum Süden

NEAT

Ein bahnbrechendes Ereignis steht bevor: Am 1. Juni 2016 wird der weltweit längste Eisenbahn-Tunnel eröffnet. Das Verkehrshaus feiert diesen historischen Moment der Eisenbahngeschichte mit der Sonderausstellung «NEAT – Tor zum Süden» – MÜLLER-STEINAG lieferte die Betonelemente für den animierten Basistunnel.

NEAT
NEAT
NEAT

Der Weg über den Gotthard war seit Jahrhunderten der kürzeste Weg von der Alpennordseite in den Süden. Mit der Eröffnung des Gotthard-Eisenbahntunnels 1882 fing für den Transitverkehr eine neue Ära an. 134 Jahre später findet mit der Inbetriebnahme des Basistunnels wiederum eine bahntechnische Revolution statt.

Der längste Eisenbahntunnel der Welt mit 57 Kilometern Länge wurde innerhalb von 17 Jahren gebaut. Das Verkehrshaus der Schweiz widmet die diesjährige Sonderausstellung «NEAT — Tor zum Süden» diesem Jahrhundertwerk. Die MÜLLER-STEINAG wurde beauftragt, die Betonelemente für den 15 Meter langen Tunnelabschnitt zu liefern.

In der Arena wird diese Nachbildung eines Tunnelabschnitts in Originalgrösse der Blickfang sein.

Die MÜLLER-STEINAG brauchte für die Herstellung der zwanzig Elemente, die jeweils elf Tonnen wiegen, weniger als zwei Monate. Die Projektleitung übernahm vom ersten Kick-off-Meeting bis zur Montage der Betonelemente Gerhard Enderle, der vom Resultat begeistert ist: «Dank unserem Knowhow, dem eingespielten Team und der guten Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber konnten wir dieses Projekt in kurzer Zeit erfolgreich durchziehen.»

Die Sonderausstellung wurde am 24. März 2016 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern eröffnet und dauert bis am 21. Oktober 2016.

Projektablauf bei MÜLLER-STEINAG

 

Grafik_Tunnel_Zeitstrahl_hoch

weitere Beiträge