Kiesgruben ziehen Kinder und Jugendliche magisch an. Grosse Kieshaufen, auf denen man herumtollen und sich verstecken kann, und Tümpel, die zum Spielen einladen, wirken auf Kinder faszinierend. Aber nicht nur für Kinder ist das von Menschenhand erschaffene Biotop ein Paradies. Viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten haben hier ihre Heimat gefunden.
Interessante Einblicke in die Kiesgrube
Nur sind Kiesgruben meistens tabu, da es gefährlich ist, sie einfach zu betreten. MÜLLER-STEINAG BAUSTOFF AG ist es aber ein Anliegen, dass sie diese spannende Welt Kindern und Jugendlichen nicht vorenthalten.
Mit dem Kiesgrubenkoffer hat die Firma zusammen mit dem Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie FSKB ein Arbeitsmittel entwickelt, das Lehrpersonen befähigt, selbstständig mit ihren Klassen den Lebensraum Kiesgrube zu erkunden. Der Koffer enthält Unterrichtsideen, Kopiervorlagen und auch Material wie Handschaufeln, Becherlupen, Fangnetze und vieles mehr für den Unterricht draussen in der Natur.
Sinnliche Erlebnisse inklusive Lerneffekt
Der Schwerpunkt der Lektionen ist auf das spielerische Entdecken ausgerichtet und bildet damit einen Kontrapunkt zu der Wissensvermittlung im Schulzimmer.
Der Koffer soll Lehrpersonen mit oberflächlichem Hintergrundwissen dazu animieren, den Schritt nach draussen zu wagen und sich mit der Klasse auf eine besondere Entdeckungsreise einzulassen.
Naturschutzgebiet nach Kiesabbau
Die Gebiete, in denen die Werke der MÜLLER-STEINAG BAUSTOFF AG abbauen, werden nach Beendigung der Kiesentnahme unter fachkundiger ökologischer Begleitung rekultiviert. Sie werden mit dem Ziel der Erhaltung der Biodiversität aufgeforstet und gepflegt. 50 Prozent der Flächen stehen danach sogar unter Naturschutz: Es entstehen fast verschwundene Landschaftstypen mit Tümpeln, Büschen oder Asthaufen; also ideale Lebensräume für seltene Amphibien, Reptilien und Insekten, wie etwa der Schwalbenschwanz-Schmetterling.