Sie war in die Jahre gekommen, die Norm SIA 190. Diese betrifft den Kanalisationsbau und ist im vergangenen Jahr überarbeitet worden. Einerseits passte man sie an die bestehenden Tragwerknormen an, andererseits sorgte man mit der Anpassung dafür, dass die Norm mit ihrem europäischen Pendant harmoniert. Implementiert wurden neue Regeln und Techniken wie im Kanalisationsbau gearbeitet werden muss. Mit der aktualisierten Norm SIA 190 haben sich beispielsweise die Anforderungen an die Rohrstatik – es wird neu mit höheren Belastungen gerechnet – oder die Vorgaben zur Grabensicherung geändert.
Betonrohre auf dem Prüfstand
Von den Anpassungen bei der Norm SIA 190 ist auch die CREABETON BAUSTOFF AG betroffen. Sie bietet diverse Beton-, Stahlbeton-, Hochleistungsbeton- und Polymerbetonrohre für den Kanalisationsbau an. Deren Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit muss nachgewiesen werden. Bei CREABETON BAUSTOFF AG hat man sich intensiv mit den Neuerungen in SIA 190 auseinandergesetzt und sich somit ein Wissenspaket angeeignet, das auch für andere in Kanalisationsbau tätige Unternehmen von Interesse ist. Um dieses Know-how weiterzugeben, hat man im Versuchsstollen Hagerbach (VSH) in Flums das Trainingscenter Kanalisationsbau ins Leben gerufen. Dieses wird auch anderweitig genutzt, zum Beispiel für Kurse über die Rettung aus Kanälen oder Schulungen von Auszubildenden Kanaltechnikern.
An die Zielgruppenbedürfnisse angepasste Schulungen
Mehrmals im Jahr führt CREABETON BAUSTOFF AG den Wissenstransfer Kanalisationsbau durch. Er richtet sich allen voran an Personen, die sich mit der Planung, Bewilligung und Ausführung von Kanalisationsprojekten auseinandersetzen müssen. Einzelpersonen oder ganze Teams können sich die neusten Entwicklungen theoretisch erklären und praktisch zeigen lassen. Vor Ort demonstriert werden beispielsweise innovative Verlegemethoden.
«Der Versuchsstollen Hagerbach ist ideal für unsere Schulungen.»
Gerhard Enderle (Schulungsleiter)
Ideale Infrastruktur
Die Infrastruktur im Versuchsstollen Hagerbach ist ideal für Schulungen im Kanalisationsbau. In den Seminarräumen lernt man zuerst detailliert die Norm SIA 190 kennen. Anschliessend wird im Tunnelabschnitt von CREABETON BAUSTOFF AG demonstriert, wie gewisse Lerninhalte in der Praxis anzuwenden sind. «Die Mischung aus Theorie und Praxis hat sich bewährt», sagt Gerhard Enderle, Schulungsleiter des Wissenstransfers. «Die Führung und Demonstration im Stollen ist eine gute Auflockerung, die Schulung ist so kurzweiliger.» Das im Seminarraum zuvor Gehörte im Stollen in einer realistischen Situation zu sehen, verstärkt auch den Lerneffekt. Der korrekten Anwendung der Norm SIA 190 steht nach der Schulung im VSH nichts mehr im Weg.