FACTUM FACTUM
  • alle
  • Betoniert
  • Events
  • News
  • Stories
  • Persönlich

Innovationen für eine intakte Umwelt

CREABETON setzt bei den friwa®-Anlagen auf eine ­Kombination von robusten und dichten Behältern aus Beton mit technisch ausgefeilten Einbausystemen ­für die Abwasserbehandlung. Dies gilt für das gesamte ­Sortiment und zeigt sich beispielsweise beim Produkt friwa®-saba 3P Heavy Traffic für die dezen­trale Reinigung von Strassenabwasser.

Innovationen für eine intakte Umwelt
Innovationen für eine intakte Umwelt

Wenn es um die Wiederherstellung natürlicher Wasserqualität geht, ­hat CREABETON eine Reihe von ausgeklügelten und situationsgerechten Betonprodukten im Angebot. Die Firma ist seit Anfang der Herstellung von Schweizerischen Gewässerschutzsystemen aktiv in Bezug auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Abwasserlösungen und konnte sich entsprechend auf dem Schweizer Markt etablieren. Das gesamte Sortiment für Abwassersysteme der Firma CREABETON wird unter der Marke friwa® vertrieben. Dabei reicht die Produktpalette von ölhaltigen- oder fetthaltigen Abwasserlösungen bis hin zu Förder- und Speichersystemen für Frisch- und Brauchwasser, aber auch Dach- und Strassenabwasserlösungen. Egal ob die Aufbereitung von Trinkwasser, die Klärung von Abwasser oder das Filtern von Strassenwasser – die Umwelttechnik-Abteilung von CREABETON bietet praktisch für das ganze Spektrum von Wasseraufbereitung Produkte an. Und die Nachfrage nach passenden Lösungen ist stark steigend, denn aus ökologischer Sicht ist eine saubere Abwasserbehandlung mittlerweile unumgänglich.

Reinigung von Strassenabwasser
«Der Bedarf an Abwasserbehandlungsanlagen nimmt parallel zur steigenden Umweltverschmutzung jährlich zu. Bereits ein Gramm Kohlenwasserstoff genügt, um 1 000 Liter Wasser zu vergiften. Die Vorteile des Einsatzes von robusten und dichten Betonbehältern mit technisch ausgefeilten Einbausystemen zeigen sich beispielsweise beim Produkt friwa®-saba 3P Heavy Traffic, welches dazu dient, Schwermetalle und Schadstoffe aus anfallendem Regenwasser zu binden und ergo das Abwasser zu reinigen. Das Produkt friwa®-saba 3P Heavy Traffic, welches 2008 erstmals in Buochs NW eingesetzt wurde, resultiert aus einer Zusammenarbeit mit der Firma 3P und ist im Vergleich zu anderen Strassenabwasserbehandlungsanlagen platzsparend und laut Tests äusserst zuverlässig. Bisher landete beispielsweise das Abwasser bei der Kernserstrasse in Sarnen ungefiltert im Sarnersee oder versickerte im natürlichen Boden», so Martin Thonüs. Der Berater für Abwassertechnik bei CREABETON erklärt, dass das Produkt friwa®-saba 3P Heavy Traffic nun an der Kernserstrasse für die dezentrale Reinigung von Strassenabwasser eingesetzt werden soll.

Zum Schutz des kostbaren Blaus
Die Folgen des ungefilterten Abwassers seien für die Umwelt aktuell gravierender als je zuvor: «Die Wasserqualität hat in den vergangenen Jahren im Bereich Mikroverunreinigungen drastisch abgenommen, womit unsere Lebensgrundlage ins Wanken gerät», so Thonüs. Obwohl Wasser die Quelle des Lebens ist, wüssten die Menschen viel zu wenig darüber Bescheid. So ist beispielsweise das öffentliche Kanalisationsnetz der Schweiz länger als der Erdumfang. Der Bund möchte der immer massiveren Verschmutzung nicht länger zusehen: «Das Gewässerschutzgesetz ist strenger geworden», sagt Thonüs. Der Bundesrat habe gerade im vergangenen Mai 2017 eine neue Verschärfung veranlasst. Gemäss Gewässerschutzverordnung und den Richtlinien des Bundesamtes für Umwelt ( BAFU ) muss beispielsweise das Strassenabwasser vor der Ableitung behandelt werden. Dies gilt insbesondere für Strassen mit einer durchschnittlichen täglichen Verkehrslast ( DTV ) von 12 000 bis 15 000 und bei der Einleitung in ein empfindliches Gewässer. Die erwähnten Schächte friwa®-saba 3P Heavy Traffic von CREABETON bilden damit die Antwort auf die verschärften Vorschriften.

Schnelle Einbauzeit aus einem Guss
Die Firma stellt sich stetig der Herausforderung, die Produkte, welche zur Wiederherstellung der natürlichen Wasserqualität dienen, für jede konkrete Abwassersituation anzupassen und sie weiterzuentwickeln, um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden. Gerade bei Strassen werden die Abwassersysteme oft im Nachhinein eingebaut. Das muss so schnell wie möglich gehen. Bei Klärsystemen, Brunnenstuben oder Abscheidesystemen hat man natürlich mehr Planungszeit zur Verfügung. Natürlich kann CREABETON dem Zeitdruck standhalten: «Der Schacht friwa®-saba 3P Heavy Traffic ist beispielsweise aus einem Stück gegossen, wobei das Hydrosystem einbau-­ und steckfertig auf die Baustelle geliefert wird.» Ist das Hydrosystem mal eingebaut, muss es nur noch an das Abwassersystem angeschlossen werden. Die Vorteile seien aber nicht nur die kurzen Einbauzeiten, sondern auch die sehr lange Lebensdauer. Bereits heute kommt der Schacht weltweit zum Einsatz, es sind in der Schweiz jährlich rund 25 – 40 Projekte diverser Baugrössen und Filtereinsätze.

CREABETON verhilft also dazu, nicht nur das kostbare Blau, sondern langfristig auch unsere gesamte Umwelt zu schützen. Erwähnte Produkte dürften durch ihre Notwendigkeit und ihre Einmaligkeit zum Schwerpunkt der zukünftigen Gewässerschutzbemühungen werden.

weitere Beiträge