Was vorerst unromantisch klingen mag, zeigt sich heute – über ein Jahr später – als hervorragend idyllische Idee. Nicht nur macht Elisabeth Zimmermann mit ihrem erhaltenen Beton-Geschenk zahlreiche Freunde neidisch, der Beton zeichnet ihr vor allem selbst täglich ein Lächeln ins Gesicht. Die damals sorgfältig ausgewählten Betonblöcke dienen nämlich als persönlich gestalteter Sitzplatz im paradiesischen Garten der 61-Jährigen.
Begonnen hat alles in der Ausstellung von CREABETON in Stansstad vor ein paar Jahren. Dort überrascht die Firma ihre Besucher immer wieder mit kreativen Anwendungen des Graus und begeistert durch ihre Form- und Farbenvielfalt. Auch Elisabeth Zimmermann wusste die Alltagstauglichkeit der massiven Baumaterialien schnell zu erkennen: «Als ich diese Steine sah, war für mich klar: Die wären schon noch cool für unseren Garten», erklärt Zimmermann. Sie begann zu tüfteln und planen, um eine individuelle Lösung zu finden.
Liebe auf den ersten Blick
Zimmermanns Traum vom gewünschten Gartenerlebnis sollte ihr also ermöglicht werden. Bei den erkorenen Betonblöcken handelt es sich um Mauersteine, wobei das schwerste eingesetzte Element rund 800 kg schwer ist und jeder Stein mit seiner eigenen Form entzückt. Hinter dem entstandenen Gartenparadies steckt folglich ein aufwändiger Prozess: «Das Projekt einer Pergola schwebte uns schon lange vor, aber ich hatte mir das Resultat etwas bescheidener vorgestellt. Nun sollte es eine massive Holzpergola geben, welche den Sitzplatz, der einer Arena gleicht, überdacht. Die Planung alleine dauerte drei Wochen lang», so Zimmermann. Damit alles ihren Wünschen entsprechen würde, fertigte sie das Modell aus Salzteig gleich selbst an. Was Zimmermann an ihrem mittlerweile vollendeten Prachtstück begeistert, ist aber nicht nur die einzigartig entstandene Ästhetik, sondern auch die Qualität der verwendeten Produkte, welche sich in der Dauerhaftigkeit erkennen lassen.
Ein Garten wie kein anderer
Seit 35 Jahren wohnt das glückliche Ehepaar in einem Einfamilienhaus mit ihrem Garten, in welchem ihre drei Kinder und auch ihre fünf Grosskinder stundenlang gespielt haben. Kennen und lieben tut sich das Paar bereits seit sie 16 Jahre alt sind, verkündet die Leutwilerin stolz. Elisabeth Zimmermann mag Romantik, nicht nur arbeitet sie im Schloss Hallwyl, sie ist auch im Tessin aufgewachsen und weiss, wie ein verführerischer Garten auszusehen hat.
Das Grundstück der Familie Zimmermann umfasst 720 m2 und befindet sich in einem Leutwiler Quartier, in welchem es ausschliesslich ältere Herrenhäuser gibt. Wer über den Gartenzaun schaut, erkennt schnell die Schönheit des Gartens. «Wir beide haben Gärtnerblut, mein Mann ist Gärtner und meine Eltern hatten einen Gemüsegarten, darum kenne auch ich mich ein bisschen aus. Da mein Mann pensioniert ist, wurde der Garten zu seinem Hobby», erklärt Zimmermann. Das sieht man: Die runde Arena gestaltet den Sitzplatz, an allen Ecken spriessen blühende Pflanzen und Gemüse. «Das ist jetzt mein Lieblingsplatz und den geniesse ich täglich. Normalerweise gehen wir im Sommer nicht in die Ferien, das wäre viel zu schade. Man arbeitet ja das ganze Jahr im Garten, dann sollte man ihn im Sommer auch geniessen können.»
Das Salzteigmodell von Elisabeth Zimmermanndiente als Vorlage für den neuen Garten.
Der Aufwand sei sehr gross gewesen und ab und zu schien es schon fast unmöglich, das Salzteigmodell in die Realität umzuwandeln, aber eine Geburt sei bekanntlich immer mit Nebengeräuschen und Wehen verbunden, erklärt die Hobby-Gärtnerin. «Wir haben heute einen wunderschönen Sitzplatz und für viele Besucher steht er einfach am falschen Ort, sie hätten ihn lieber bei sich zu Hause», lacht sie.
Gärten widerspiegeln bekanntlich die Persönlichkeit ihres Besitzers. So erzählt dieser Garten nicht nur von grünen Daumen und südschweizerischem Flair, er zeichnet vor allem auch ein Bild von Kreativität und dem Denken ausserhalb der vorgegebenen Möglichkeiten. CREABETON freut sich über die Kreativität ihrer Kunden und hilft gerne mit, solch romantisch neuartige Geburtstagsgeschenke wie dieses zu ermöglichen.