Auf dem Grund des Bodensees liegt seit November 2016 eine hohle Betonkugel. Das Modell im Massstab 1:10 soll testen, wie zukünftig Strom von Offshore-Windturbinen gespeichert werden kann. Die Idee zweier Wissenschaftler aus Deutschland ist eigentlich simpel: Die Energie wird gespeichert, indem mit überschüssigem Strom über eine Elektropumpe Wasser aus der Kugel hinausgepumpt wird. Und produziert wird sie, indem Wasser durch eine Turbine in eine leere Kugel fliesst und so über einen Generator Strom erzeugt, wenn es ihn braucht. Das Pumpspeicherkraftwerk aus einer Betonkugel ist geboren! Derzeit werden verschiedene Tests mit der Kugel im Bodensee gemacht, die zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen sollen.