300’000 Tonnen jährlich
Insgesamt baut das Werk Rotzloch für die MÜLLER-STEINAG BAUSTOFF AG im Steinbruch Rüti jedes Jahr rund 300’000 Tonnen Kieselkalk ab. Davon werden 50’000 – 60’000 Tonnen als Gleisschotter weiterverwendet. «Unsere Hauptabnehmer des Gleisschotters sind die SBB und die Zentralbahn», sagt Roger Schmid, Geschäftsführer im Werk Rotzloch. Rund 10 Prozent des gesamtschweizerischen Abbaus an Kieselkalk stammt aus dem Steinbruch Rüti. «Kieselkalk ist ein knappes Gut. Wir könnten mehr verkaufen, wenn wir mehr produzieren könnten», weiss Schmid.
Der Steinbruch Rüti wurde 2008 erschlossen, noch 20 – 25 Jahren kann dort Gestein abgebaut werden, ehe die bewilligte Abbaumenge erreicht ist. Diverse lokale, kantonale und Bundesbehörden waren am Bewilligungs-Prozess beteiligt. Der Abbau erfolgt nach umweltverträglichen und nachhaltigen Richtlinien, die in Zusammenarbeit mit Behörden und Umweltschutzverbänden definiert worden sind.