FACTUM FACTUM
  • alle
  • Betoniert
  • Events
  • News
  • Stories
  • Persönlich

FALTEN MIT SIPHO MABONA

FALTEN MIT SIPHO MABONA
FALTEN MIT SIPHO MABONA
FALTEN MIT SIPHO MABONA

Mit Sipho Mabona ist die traditionsreiche Papier-Falttechnik aus Japan in der Gegenwartskunst angekommen. Der international renommierte Origami-Künstler haucht dem unscheinbaren Material Leben ein. Papier verwandelt sich unter den Händen des Origami-Künstlers, erhält Falten, Konturen, nimmt eine völlig unerwartete Form an. An den Waldtieren, die sich auf dem Stand von Creabeton tummeln, arbeitete er mehrere Tage. Das einzige Werkzeug sind seine Hände – weder Schere noch Leim gelangen in die Nähe der Werke des 36-Jährigen. Angefangen habe es mit Papierfliegern. Irgendwann habe er aber alle Papierflieger gefaltet, die es zu falten gab, dann ging er zu anspruchsvolleren Formen über – bis zu urzeitlichen Gliederfüsslern und lebensgrossen Elefanten. Für Creabeton erschuf er Waldtiere.

Schwan oder Eichhörnchen?
Am Eröffnungsabend an der Giardina 2017 führt er den Gästen vor, wie Papier zu Leben erwacht. Zu Beginn seiner Performance setzt der Künstler sich an einen Gartentisch von Creabeton und befeuchtet einen noch völlig unspektakulär vor ihm
liegenden Bogen Papier. Dann beginnt er zu falten: Die Finger flattern mit scheinbar schlafwandlerischer Sicherheit über das Papier, biegen, falten und fächern Gefaltetes gleich einem Leporello wieder aus. Vor den Augen der Besucher entsteht aus einem schlichten, quadratischen Bogen ein – ja was denn? Wird es ein Schwan? Nein, ein Rabe! Auf die Tiere der Lüfte tippen die Zuschauer, die sich um Mabona drängen. Schliesslich jedoch steht ein Eichhörnchen vor ihnen – eine ebenso adrette wie grazile Ergänzung der Creabeton-Waldtierfamilie an der Giardina 2017.

weitere Beiträge