Er war eine wahre Augenweide, der Showgarten der MÜLLER-STEINAG Gruppe an der Giardina 2018 in Zürich. Unsere Betonelemente fügten sich stimmig in die Pflanzenwelt der Gartenbauer ein. Ganz nach unserem Giardina-Motto «Freiraum» entstand so eine Wohlfühloase, in der man die Seele baumeln lassen konnte. Es darf uns stolz machen, dass wir mit unserer harten Arbeit individuelle Freiräume zur Erholung schaffen können – auch für Sie, liebe Leserinnen und Leser.
Angesichts unseres Giardina-Auftritts ist es mir ein Rätsel, wieso man unseren Betonprodukten ein Imageproblem aufzuschwatzen versucht. An der Baumesse Swissbau tauchten Flyer auf, die weismachen wollten, dass man mit einem anderen Baumaterial – Sie wissen welches – mittlerweile qualitativ gleichwertig bauen kann, jedoch sauberer, nachhaltiger und schneller als mit unserem Beton. Nun, ich sehe es als Kompliment, dass man uns als Vorbild nimmt und versucht, gleichgut wie wir zu sein. Und wer glaubt, dass wir nicht sauber, nachhaltig und schnell arbeiten, ist auf dem Holzweg.
Wie schnell wir auf Kundenwünsche reagieren können, zeigt der Augenschein in unserem Werk in Brugg. Die dort gelagerten Betonelemente sind innert kurzer Zeit lieferbereit. Und sind mal Spezialanfertigungen aus Beton gefragt, sind wir ebenfalls zur Stelle. Wie beim neuen Maison Davidoff in Basel.
Zürich, Brugg und Basel – ach durch die ganze Schweiz zieht sich ein Band mit einem Produkt der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Auf hunderten von Kilometern des Schweizer Bahnnetzes kommt der Kieselkalk aus unserem Werk im Rotzloch zum Zug. Unser Gleisschotter ist ein weiteres Produkt erster Klasse.
Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der Lektüre und hoffe, dass Sie Ihren Freiraum geniessen, egal ob mit oder ohne Beton – aber lieber mit.
Ihr Reinhold Käslin
Vorsitzender der Verkaufsgesellschaften
der MÜLLER-STEINAG Gruppe