FACTUM FACTUM
  • alle
  • Betoniert
  • Events
  • News
  • Stories
  • Persönlich
Factum 02/20

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser des Factums

Stetiger Aufbruch, Innovation und Heimat – das ist der Bohler. Und der Bohler repräsentiert die ganze MÜLLER-STEINAG Gruppe. Hier sind die Verkaufsorganisationen vertreten, hier wird produziert und hier werden unsere Produkte ausgestellt.Die Geburtsstätte der MÜLLER-STEINAG-Gruppe in Rickenbach LU hat sich im Laufe der Jahrzehnte zum grossflächigen Zentrum der gesamten Gruppe mit ihren 13 Standorten in der Schweiz entwickelt. Für mich ist der Bohler fast schon ein Dorf - und wie in einem Dorf kennt man sich: Hier läuft immer etwas, hier ist es nie langweilig. Es herrscht stetig Aufbruchstimmung – wenn wir unseren Rohstoff abbauen, wenn wir daraus unsere Produkte in Spitzenqualität fertigen, wenn unsere Chauffeure die Ware an unsere Kunden ausliefern und wenn wir neue Produktionsstätten bauen.

Editorial
Editorial

Zur Aufbruchstimmung gehört aber auch, dass wir uns stetig weiterentwickeln und vorwärtsstreben. Inspiriert vom Elan der über 300 Mitarbeitenden im Bohler treiben wir laufend Innovationen voran, um Stillstand zu vermeiden. Besonders im Bereich der Digitalisierung stehen grosse Projekte und enorme Veränderungen an: Die Prozesse im Verkauf und in der Logistik werden laufend dem digitalen Fortschritt angepasst. Unser Ziel ist es, in kurzer Zeit nur noch halb so viel Papier wie heute zu verbrauchen. Und indem wir bei unseren Produkten die BIM-Technologie einsetzen, fördern wir die Digitalisierung in der Planung, im Bau und im Unterhalt von Bauwerken.
All dies nehmen wir vom Bohler aus an die Hand. Deshalb investieren wir auch viel, damit der Bohler als Arbeitsort attraktiv bleibt und wir weiterhin die fähigsten Fachkräfte hierherlocken können. So engagieren wir uns zum Beispiel finanziell für die ÖV-Anbindung des Bohlers oder bieten den Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Umgebung für individuelle Entwicklungen. Die Mitarbeitenden sollen sich an diesem Traditionsort wohlfühlen – damit der Bohler auch für sie eine Art Heimat ist.
Für mich ist der Bohler eine zweite Heimat geworden, denn seit mehr als 20 Jahren ist hier mein Arbeitsort. In meinen Rollen als Sachbearbeiter, Innendienstleiter, Verkaufsleiter und nun Geschäftsführer der CREABETON BAUSTOFF AG habe ich den stetigen Wandel im Bohler miterlebt und darf weiterhin Teil davon sein. Hier wurde meine Entwicklung gefördert, hier kann ich Verantwortung übernehmen und die
spannende Zukunft mitgestalten. Sodass der Bohler auch für kommende Generationen ein Ort des Aufbruchs, der Innovation und ein Stück Heimat bleibt.

Ihr Franz Kaufmann
Vorsitzender der Verkaufsgesellschaften
der MÜLLER-STEINAG Gruppe

weitere Beiträge