Die Hauptstrasse zwischen Marbach und Eschholzmatt musste vergangenen Winter saniert werden. Die Gemeinde hatte abgestimmt, der Kredit war abgesegnet und es konnte losgehen. Die viel befahrene Strasse musste zur Vermeidung von Staus in kürzestmöglicher Zeit saniert werden. Die Strasse führt über eine Brücke, die im Zuge der Sanierungsarbeiten neu gebaut werden sollte. Man entschied sich, einen grösseren Bachdurchfluss zu bauen, um zukünftige Überschwemmungen zu vermeiden.
Neue Wege beschreiten
Die PK Bau AG beauftragte Stefan Tresch, Technischer Verkaufsberater CREABETON BAUSTOFF AG, eine Lösung dafür zu finden. Schliesslich musste dafür die Strasse aufgerissen, die alten Pfeiler entfernt und das neue Fundament betoniert werden. Ein konventionelles Rohr war zu klein und eine Alternative musste schnell gefunden werden.
Die passende Firma für jede Anforderung
Stefan Tresch, verantwortlich für Betonrohre und weitere Katalogprodukte und Ansprechpartner der PK Schüpfheim AG, kontaktierte daraufhin seinen Kollegen Rudolf Günthner, Produktionsleiter bei der FRISBA Raumzellen AG, die solche Spezialanfertigungen wie einen Bachdurchlauf produzieren kann — in diesem Fall ein Element von 55 Tonnen. Das Projekt wechselte also einfach innerhalb der MÜLLER-STEINAG Gruppe die Firma — von CREABETON zu FRISBA — und der Ansprechpartner bleibt derselbe.
Troubles, Timing: Tresch!
Der Auftrag erforderte genauste Planung und ein exaktes Timing. Tresch und Günthner hatten nicht viel Zeit, das Ganze
zu realisieren. «Es bedarf natürlich effizienter interner Abläufe. Zum Glück können wir bei der MÜLLER-STEINAG solche Aufträge sehr unkompliziert abklären. Ein Anruf an den Kollegen genügt, schliesslich wissen wir, was die Werke unseres Arbeitgebers alles anbieten», sagt Tresch, der bereits seit 27 Jahren für die MÜLLER-STEINAG arbeitet und genau weiss, wozu die Gruppe im Stande ist.
Gute Lösungen entstehen, wenn sich die richtigen Leute zusammensetzen und gemeinsam das gleiche Ziel ansteuern – dieses Objekt beweist es.